Beratungsangebot

Die Aargauische Evangelische Frauenhilfe hat einen Leistungsauftrag mit der Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn und bietet über diesen die Budget- und Sozial­beratung an der Vorderen Vorstadt 16 in Aarau an: Die kostenlosen Beratungen richten sich an Frauen, Familien und Männer, unabhängig ihrer religiösen Zugehörigkeit.

Sozialberatung
Wir hören zu und bieten an: Einen Ort an welchem Ihr Anliegen gehört und ernst genommen wird; Gespräche und Infor­mationen zur Klärung der Situation; gemeinsames Erarbeiten weiterführender Möglichkeiten.

Budgetberatung
Gerade in aussichtslos erscheinenden Situationen kann es sehr entlastend sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein kompetentes Team von Sozial­arbeiterinnen berät, informiert und unterstützt Sie bei sozialen und finanziellen Fragen.

Diese kostenlosen Beratungen werden auch durch Spenden ermöglicht. Danke für Ihre Unterstützung.

Sinja Reck und Carmen Beutler (von links) – Beratungsangebot der Aargauischen Evangelischen Frauenhilfe (AEF): Sozialberatung und Budgetberatung

Sinja Reck und Carmen Beutler (von links)

Die Budget- und Sozialberatung im Auftrag der Aargauischen Evan­ge­lischen Frauenhilfe (AEF) besteht aus zwei Sozialarbeiterinnen, welche beide mit einem Pensum von 60% für unsere Beratungsstelle tätig sind.

Carmen Beutler arbeitet seit März 2023 als Beraterin in der Budget- und Sozialberatung. Sie hat ihre Ausbildung zur Sozialarbeiterin im sozial­pädagogischen Bereich absolviert. Danach hat sie mehrere Jahre auf einer Sozialversicherung sowie als Sozialarbeiterin auf einem Sozialdienst gearbeitet und einen CAS in Sozialversicherungsrecht erworben.

Sinja Reck hat ihr Ausbildungspraktikum und eine halbjährige Ferien­vertretung bei der Budget- und Schuldenberatung Aargau–Solothurn absolviert, danach zwei Jahre auf einem Sozialdienst gearbeitet und ist seit August 2023 als Sozialarbeiterin Teil unserer Beratungsstelle.

«Meine Arbeit in der Budget- und Sozialberatung ist eine wertvolle Möglichkeit, anderen Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen und ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen. Es ist eine Bereicherung, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für das Wohl anderer einsetzt und dabei selbst wächst. Indem wir uns während der Beratung auf Lösungen fokussieren, statt uns in Problemen zu verlieren, eröffnen sich unseren Klientinnen und Klienten stets Möglichkeiten zur Veränderung und persönlichen Entwicklung.»

Carmen Beutler
Weitersagen: